Werbung

Nachricht vom 15.07.2018    

7.000 Quadratmeter Roggenfeld abgebrannt

Am Sonntag, den 15. Juli wurde gegen 12.05 Uhr Alarm für die Feuerwehr Hamm ausgelöst. Zunächst gab es nur den sogenannten Teilalarm. Um 12.17 Uhr wurde dann Vollalarm über die Sirenen ausgelöst. In Bitzen/Dünebusch brannte ein Feld auf rund 7.000 Quadratmetern.

7.000 Quadratmeter Feld brannten ab. Fotos: kkö

Hamm/Bitzen Die Feuerwehr Hamm wurde am Sonntag gegen 12.05 Uhr über einen Flächenbrand in Bitzen-Dünebusch informiert. Zunächst löste die Leitstelle Teilalarm über Meldeempfänger aus. Die zuerst eintreffenden Kräfte ließen dann, über die Feuerwehreinsatzzentrale im Gerätehaus, Vollalarm mittels Sirene auslösen. Zudem wurde die Feuerwehr Wissen mit zwei Tanklöschfahrzeugen angefordert.

Ein Landwirt, der das Roggenfeld mähen wollte, bemerkte nach kurzer Zeit den Brand. Er konnte den Mähdrescher sowie einen Traktor noch in Sicherheit bringen. Die beiden Feuerwehren mussten viele Schläuche verlegen, um den Brand zu bekämpfen. Die Einsatzkräfte, auch bei den Temperaturen mit der Schutzbekleidung ausgestattet, verloren hierbei reichlich Flüssigkeit, so dass ein ständiger Personalwechsel erforderlich war.



Erst nachdem kein offenes Feuer mehr zu sehen war, wurde durch die Einsatzleitung, „Marscherleichterung“ angeordnet. Das Getreide auf dem rund 7.000 Quadratmeter großen Feld war trotz aller Anstrengungen der Feuerwehrleute nicht zu retten. Eine Brandausdehnung auf die benachbarte Vegetation und ein nahestehendes Wohnhaus konnte durch den massiven Löscheinsatz verhindert werden. Die Brandursache ist ebenso unbekannt wie die Schadenshöhe.

Im Einsatz waren, unter der Einsatzleitung von Alex Müller, Feuerwehr Hamm, rund 25 Kräfte aus Hamm sowie 17 Kräfte aus Wissen mit insgesamt sechs Fahrzeugen. Der Einsatz war erst gegen 15 Uhr, nachdem alle Fahrzeuge wieder bestückt und einsatzbereit gemacht worden waren, beendet. (kkö)


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     



Aktuelle Artikel aus Region


Demonstration für Inklusion in Flammersfeld

Am Sonntag (11. Mai) versammelten sich in Flammersfeld zahlreiche Menschen, um unter dem Motto "Neustart ...

Illegale Asbestentsorgung am Retterser Berg bei Kircheib

In einem Waldgebiet bei Kircheib wurden illegal Asbestplatten abgeladen. Die Polizei sucht nun nach Hinweisen, ...

Musikalische Reise nach Italien mit Walter Sittler in Altenkirchen

Am Sonntag, 18. Mai, lädt die Tanzschule "Let´s Dance" in Altenkirchen zu einer besonderen Veranstaltung ...

Frühjahrskonzert des Musikvereins Dermbach erstmals unter freiem Himmel

Am Samstag, 17. Mai, lädt der Musikverein Dermbach zu einem besonderen musikalischen Erlebnis ein. Das ...

Traditioneller Blumenmarkt in Horhausen: Wein und Blütenpracht begeisterten die Gäste

Dem neuen Marktmeister Lars Lettau war es, wie dem Vorgänger Dirk Fischer, gelungen, zahlreiche Anbieter ...

Friedliche "Fahrrad-Demo for Future" zwischen Altenkirchen und Hachenburg

Am Samstag, 10. Mai, versammelten sich rund 100 Radfahrer zu einer besonderen Demonstration auf der B414. ...

Weitere Artikel


9. Trekker- und Schleppersegnung im Kloster Marienstatt

Knapp 50 Besitzer von Traktoren, Zugmaschinen und Schlepper folgten der Einladung zur Segnung ihrer Maschinen. ...

Oberwambach feierte mit „kölsche Tön“

Am Wochenende (14./15. Juli) stand Oberwambach ganz im Zeichen der Sänger des MGV „Eintracht“. Die Verantwortlichen ...

Neues EDV-Kursangebot der Kreisvolkshochschule

Am Donnerstag, 30. August, startet die Kreisvolkshochschule in Altenkirchen ein neues kompaktes EDV-Kursformat: ...

SGD Nord: Wespen fliegen jetzt wieder auf Süßes und Herzhaftes

Eis, Kuchen oder Steak – wer im Sommer süße oder herzhafte Leckereien im Freien genießt, hat dabei schnell ...

Wissener Schützenverein bereitet sich auf kommende Ligasaison vor

Der Wissener Schützenverein bereitet sich auf die kommenden Wettkämpfe vor. Dazu kommen Gäste aus den ...

Wolfswinkeler Hundetage starten am zweiten September-Wochenende

Die Gesellschaft für Haustierforschung (GfH)lädt zu den Wolfswinkeler Hundetagen vom 8. bis 9. September ...

Werbung